Die Omnibus-Verordnung der EU hat die Fristen zum verpflichtenden ESG-Reporting nach hinten geschoben. Für viele große sozialwirtschaftliche Organisationen stellt das einen Zeitpuffer von 2-3 Jahren dar. Für kleinere sozialwirtschaftliche Organisationen ist diese Nachhaltigkeitsberichterstattung überhaupt in weite Ferne gerückt.
Die Wahlen in Österreich und Deutschland, der Sparzwang und die Turbulenzen am internationalen Wirtschaftsparkett haben den Diskurs um Klimaschutz und Nachhaltigkeitsmanagement in den Hintergrund gerückt. Dennoch schreitet die Erderhitzung dramatisch voran. Wie geht es nun weiter? Wie reagiert die Sozialwirtschaft auf diese neuen Entwicklungen? Gibt es Strategien? Und welche Unterschiede können wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz erkennen? Darüber diskutieren wir beim nächsten Arbeitskreis Nachhaltigkeit der INAS e.V.