Zweck der INAS ist die Förderung und Vernetzung von Lehre und Bildung, Wissenschaft und Forschung im Bereich des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft bei Offenheit für unterschiedliche wissenschaftliche Konzeptionen im internationalen Kontext.
Die INAS verwirklicht ihre Zwecke insbesondere durch die internationale Veranstaltung von Foren, Fachtagungen, Symposien und Kongressen und durch die Mitwirkung an solchen, durch die Durchführung von wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Planungs- und Forschungsprojekten sowie durch die Wahrnehmung von Entwicklungsaufgaben, Beratung und Betreuung öffentlicher und frei-gemeinnütziger Träger auf dem Gebiet des Sozialmanagements / der Sozialwirtschaft.
Vorsitz: Andreas Laib, Ostschweizer Fachhochschule
Stv. Vorsitz: Monika Sagmeister, Duale Hochschule Baden-Würtemberg
Stv. Vorsitz: Peter Stepanek, FH Campus Wien
Andrea Tabatt-Hirschfeldt, Ostfalia Campus Suderberg
Maik Arnold, Fachhochschule Dresden
Alexander Carey, HFH Hamburg
Christoph Gerlach, Berner Fachhochschule
Konstantin Kehl, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Waltraud Grillitsch, Fachhochschule Kärnten
Irmtraud Ehrenmüller, Fachhochschule Oberösterreich
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Monika Sagmeister, Christoph Gehrlach, Konstantin Kehl, Waltraud Grillitsch
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Peter Stepanek
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Irmtraud Ehrenmüller, Maik Arnold, Andrea Tabatt-Hirschfeld, Alexander Carey
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Andreas Laib, Alexander Carey